Adventskalender Türchen 8

Weihnachtsbräuche aus aller Welt: Ein Fest der Vielfalt

Weihnachten wird weltweit gefeiert, doch die Bräuche und Traditionen unterscheiden sich von Land zu Land. Jedes Land bringt seine eigene kulturelle Note in die Weihnachtszeit ein und macht sie zu einem einzigartigen Erlebnis. Hier sind einige faszinierende Weihnachtsbräuche aus verschiedenen Ländern:

1. Deutschland: Weihnachtsmärkte und Adventskranz

  • In Deutschland sind Weihnachtsmärkte ein wichtiger Bestandteil der Adventszeit. Sie bieten Glühwein, gebrannte Mandeln und handgefertigte Geschenke.
  • Der Adventskranz mit vier Kerzen symbolisiert die vier Wochen vor Weihnachten. Jeden Sonntag wird eine weitere Kerze angezündet.
  • Am 6. Dezember bringt der Nikolaus Kindern kleine Geschenke, die in die geputzten Schuhe gelegt werden.

2. Schweden: Das Luciafest

  • Am 13. Dezember feiern die Schweden das Luciafest, ein Lichterfest zu Ehren der Heiligen Lucia. Mädchen tragen weiße Kleider und eine Krone aus Kerzen, während sie traditionelle Lieder singen.
  • Das Fest symbolisiert Licht und Hoffnung in der dunklen Winterzeit.

3. Italien: La Befana und das Festmahl

  • In Italien bringen Kinder ihre Wunschzettel nicht nur dem Weihnachtsmann, sondern auch der Hexe La Befana, die in der Nacht zum 6. Januar Süßigkeiten oder Kohle in die Socken legt.
  • Ein traditionelles Festmahl an Heiligabend besteht oft aus mehreren Gängen, bei denen Fischgerichte im Mittelpunkt stehen.

4. Großbritannien: Christmas Crackers und Mistelzweige

  • Britische Familien öffnen Christmas Crackers – kleine Papierröllchen, die mit einem Knall Süßigkeiten, kleine Geschenke oder Witze enthüllen.
  • Der Mistelzweig ist ein Symbol der Liebe. Es gilt als Glücksbringer, sich darunter zu küssen.

5. Spanien: Die „Lotería de Navidad“

  • In Spanien ist die Weihnachtslotterie am 22. Dezember ein Höhepunkt. Sie gilt als eine der größten Lotterien der Welt und bringt Familien und Freunde zusammen.
  • Am 24. Dezember feiern die Spanier mit der „Misa del Gallo“ (Messe des Hahns), einem Mitternachtsgottesdienst.

6. Mexiko: Las Posadas und Piñatas

  • In Mexiko symbolisiert das Fest „Las Posadas“ die Reise von Maria und Josef. Vom 16. bis 24. Dezember ziehen Menschen singend und mit Kerzen durch die Straßen.
  • Kinder zerschlagen bunte Piñatas, gefüllt mit Süßigkeiten, Nüssen und Früchten.

7. Australien: Weihnachten im Sommer

  • In Australien fällt Weihnachten in den Sommer. Viele Menschen feiern mit einem Grillfest am Strand.
  • Der Weihnachtsmann trägt oft einen Strohhut und kommt mit dem Surfbrett statt dem Schlitten.

8. Island: Die 13 Weihnachtstrolle

  • In Island kommen die 13 Weihnachtstrolle ab dem 12. Dezember einzeln zu Besuch. Sie legen den Kindern Geschenke oder Kartoffeln in die Schuhe, je nachdem, ob sie brav waren.
  • Jede Trollfigur hat ihre eigene Persönlichkeit, von frech bis freundlich.

9. Polen: Heiligabend mit Oplatek und 12 Gerichten

  • In Polen bricht die Familie vor dem Festmahl das Oplatek (eine dünne Oblate) und teilt Segenswünsche aus.
  • Das Festmahl besteht traditionell aus 12 fleischlosen Gerichten, die die zwölf Apostel symbolisieren.

10. USA: Christmas Stockings und Lichtershows

  • Amerikanische Kinder hängen Strümpfe auf, die der Weihnachtsmann in der Nacht füllt.
  • Häuser werden mit Lichterketten und aufwendigen Dekorationen geschmückt, oft in freundlichem Wettstreit mit den Nachbarn.

Fazit: Ein Fest der Gemeinsamkeiten und Unterschiede

Trotz der Unterschiede haben alle Weihnachtsbräuche eines gemeinsam: Sie fördern Gemeinschaft, Freude und Hoffnung. Ob es die warmen Lichter auf einem deutschen Weihnachtsmarkt, die Lieder des Luciafests in Schweden oder das Festessen in Italien sind – Weihnachten bringt die Menschen zusammen und erinnert an die Werte von Liebe und Zusammenhalt. 🎄✨

 

🎄 Weihnachtswünsche mit Einfach-Gesund 🎄
Sichere Dir die Chance auf unseren Hauptgewinn bei dem Adventskalender Gewinnspiel 2024.


So geht’s: Klicke hier und registriere Dich. 

Beantworte diese Frage: In welchem Land bricht die Familie vor dem Festmahl das Oplatek und teilt Segenswünsche aus? Trage die Antwort in das Lösungsfeld ein, damit die Teilnahme am Gewinnspiel gültig ist.

Viel Glück!

 

Logo

 

Einfach-gesund ist Teilnehmer des Partnerprogramms von ADCELL, die zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Einfach-gesund Werbekostenerstattungen zur Kostendeckung dieser Informationsseite verdient werden können. Weitere Hinweise im Datenschutz.

© Copyright. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.